Bühnenmagie (Stage Magic)
Manipulation
Die pure Kunst der Fingerfertigkeit. Kein Rauch, keine Spiegel – nur Hände, Rhythmus und Präzision. Gewinner wie Yu Ho Jin (Südkorea) verkörpern diese Kategorie mit fast übernatürlicher Eleganz.
Allgemeine Magie
Ein kreatives Feld voller Überraschungen: schwebende Objekte, plötzliche Erscheinungen und Transformationen. Hier glänzte z. B. Laurent Piron (Belgien), Grand Prix Gewinner 2022.
Großillusionen
Spektakuläre Effekte mit Bühnenapparaten – von der schwebenden Assistentin bis zur blitzschnellen Teleportation. Yunke aus Spanien ist ein Star dieser Kategorie.
Comedy Magic
Hier wird nicht nur gezaubert, sondern auch gelacht. Magier wie Mortenn Christiansen verbinden Humor mit verblüffenden Effekten.
Mentalmagie
Gedankenlesen, Vorhersagen, Telepathie – die mentale Magie ist subtil, aber kraftvoll.
Beeindruckend sind Künstler wie Severino Negri (Schweiz) oder Anca & Lucca (Österreich).
Close-Up Magie (Close-up Magic)
Kartenmagie
Von Klassikern bis zur modernen Kartenkunst – hier zählt Präzision und Stil. Markobi (Frankreich) ist ein Paradebeispiel.
Micromagie
Zauberei mit kleinen Objekten wie Münzen oder Ringen – oft direkt vor den Augen des Publikums. Luis Olmedo (Spanien) zeigt hier Weltklasse.
Salonmagie
Die perfekte Mischung aus Bühne und Nähe – ideal für kleinere Gruppen. Shoot Ogawa (USA) ist ein Meister darin.
Neue Kategorien: Street & Online Magic
Street Magic
Magie direkt auf der Straße – roh, ehrlich und ohne Bühnenhilfe. Interaktion pur. Diese Kategorie wächst stetig und könnte bald ein offizieller Teil der FISM werden.
Online Magic
Digitale Magie, die via Zoom, YouTube oder TikTok begeistert. Innovation trifft Illusion. Ein wachsender Bereich, der Kreativität ohne Grenzen erlaubt.